bereits Anfang September hatten wir Ihnen ein Schaubild des Kultusministeriums zukommen lassen, das Ihnen die Entscheidung über den Schulbesuch Ihres Kindes bei Erkältungssymptomen in diesen unsicheren Zeiten erleichtern sollte. Das Kultusministerium hat nun eine neue (verbesserte) Version dieses Schaubildes veröffentlicht, die wir Ihnen gerne wieder zur Verfügung stellen möchten.
Mittlerweile sind wir längst angekommen in der Schnupfen- und Hustenzeit, und diese wird uns sicherlich über den gesamten Herbst und Winter begleiten. Das neue Schaubild macht hier noch einmal deutlich, dass bei einem „banalen Infekt" (nur leichter Schnupfen oder Husten, ohne erhöhte Temperatur und Krankheitsgefühl) eigentlich kein Grund besteht, Ihr Kind nicht in die Schule zu schicken. Dennoch müssen wir das Infektionsgeschehen um uns herum weiter im Auge behalten und individuelle Entscheidungen treffen, ohne dabei leichtsinnig zu sein. Daher gilt auch weiterhin für Sie als Eltern: Haben sie ein ungutes Gefühl dabei, Ihr Kind in die Schule zu schicken, dann sollten Sie sich gegen einen Schulbesuch entscheiden. Sollten die Beschwerden dann schlimmer werden, suchen Sie bitte den Rat eines Arztes!
Sie dürfen uns auch gerne anrufen - in jedem Fall, um Ihr Kind telefonisch krank zu melden, aber auch, wenn Sie unsicher sein sollten, wie Sie sich bei leichten Beschwerden entscheiden sollen. In der Regel ist die Schule täglich ab 7:15 Uhr besetzt.
Wir haben in allen Klassenräumen C02-Messgeräte aufgestellt, die uns anzeigen, wann gelüftet werden muss. Die C02-Konzentration ist an den Aerosolgehalt gekoppelt. Sobald wir angesichts sinkender Außentemperaturen keine permanente Durchlüftung mehr durchführen können, werden wir uns mindestens an die 20-5-20-Regel halten (20 Minuten Unterricht, 5 Minuten Lüften durch gleichzeitiges Öffnen der Fenster und Klassenzimmertür, 20 Minuten Unterricht), bei entsprechender Anzeige der Messgeräte aber unter Umständen auch häufiger und länger Lüften. Stellen Sie deshalb bitte sicher, dass Ihr Kind warme Kleidung und auch eine Mütze dabei hat, die es in dieser Zeit auch im Klassenzimmer tragen kann.
Wir geben jeden Tag viele Einweg-Masken für Kinder aus, die ihren Mund-Nasen-Schutz zu Hause vergessen oder ihn verloren haben. Bitte erinnern Sie Ihr Kind unbedingt daran und geben vielleicht auch immer eine extra Maske, in einem sauberen Beutel verschlossen, in den Tornister. Durch eine Mutter sind wir auf die Firma Albstoffe aufmerksam gemacht worden, die Loop-Schals als Masken für Kinder in vielen schönen Designs produziert (https://albstoffe-protectme.de/collections/frontpage). Die waschbaren Loops haben den Vorteil, dass sie um den Hals getragen werden und so nicht verloren gehen. Als Schule können wir diese Masken zum Vorteilspreis von 3,45€ pro Stück erwerben. Wir werden Ihnen in der nächsten Woche ein Bestellformular über Ihre Kinder mitgeben.
Mit herzlichen Grüßen
F. Leiß (Rektorin)
