Vom 23. – 25. Februar führen wir mit unseren Schülerinnen und Schülern im Unterricht Projekttage zur Medienbildung durch. Begleitend dazu möchten wir alle Eltern in Zusammenarbeit mit der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen zu einem Online-Elternabend speziell für unsere Grundschule herzlich einladen!
Herr Mario Mohrmann, Referent der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen und erfahrener Eltern-Medien-Trainer, wird den gut einstündigen Elternabend leiten.
Der Eltern-Infoabend findet statt am Mittwoch, den 2. März um 19:30 Uhr. Nähere Informationen sowie die Einwahldaten für die Videokonferenz erhalten Sie per Mail.
Worum geht es bei dem Elternabend?
Die Nutzung digitaler Kanäle zur Unterhaltung, Information und Kommunikation ist inzwischen auch für viele junge Nutzer:innen selbstverständlich. Tik Tok, SnapChat und andere „soziale Netzwerke“ begleiten viele Schülerinnen und Schüler im Alltag, und üben auf sie und einen großen Reiz aus. Im technischen Umgang mit digitalen Medien sind Kinder ihren Eltern meist weit voraus - doch oft mangelt es ihnen an einem kritischen Blick auf die vielfältigen Angebote im weltweiten Netz. Zu einem sicheren Umgang gehört die Fähigkeit, mögliche Gefahren erkennen zu können, um Risiken zu minimieren und die Möglichkeiten der digitalen Welt sinnvoll zu nutzen. Damit es nicht zu einer Überforderung der Kinder und Jugendlichen in der digitalen Welt kommt, benötigen sie unsere Unterstützung und Begleitung.
Die Veranstaltung gibt hierfür Tipps und Hinweise: Ziel ist es, einen Einblick in den Medienalltag von Kindern zu bekommen. Daneben lernen Sie natürlich auch die Stolpersteine kennen, die überall im Netz zu finden sind und vor denen man sich schützen sollte. Mit diesem Überblick sind Sie informiert und können sich der Herausforderung stellen, ihre Kinder im verantwortungsbewussten Umgang mit den digitalen Welten zu begleiten. Selbstverständlich ist auch ausreichend Zeit für Ihre Fragen eingeplant.
Wir freuen uns auf einen informativen Abend mit Ihnen!