Wir freuen uns sehr, zu den 25 Grundschulen im Landkreis und der Stadt Osnabrück zu gehören, die in den kommenden 3 Jahren (für die jetzigen Jahrgänge 1 und 2) in den Genuss dieses tollen Leseförderungsprogramms "Fabulara" kommen. Das Kooperationsprojekt der Lega S Jugendhilfe gGmbH mit dem Künstler Jürgen Eick und der Public Entertainment AG wird maßgeblich durch die Egerland – Stiftung gefördert und ist deshalb für unsere Schülerinnen und Schüler komplett kostenlos!
Wir beginnen mit einem Live-Auftritt in unserer Aula am 5. Oktober 2022, am 7. und 8. Februar 2023 werden dann Workshops für die Klassen stattfinden.
Lesen Sie im Folgenden eine Presseinformation der Public Entertainment AG:
Fröhlich. Fantasievoll. Mitreißend. Und mit traumhafter Musik. Das ist „Fabulara“ - ein liebevoll gestaltetes Bühnenprojekt, das Kinder im Vor- und Grundschulalter inspiriert, sich wieder mehr mit dem Lesen zu beschäftigen. Es geht direkt in die Kinderherzen und verknüpft spielerisch eine mitreißende, musikalische Aufführung mit wertvollen Inhalten.
Seit Jahren begeistert „Fabulara“ mit dem sympathischen „Yogi“ und den bezaubernden Fabelwesen „Baba Book“ und „Laila Musica“ (zwei liebevoll gestaltete Handpuppen) gleichermaßen Kinder und ihre Eltern. „Fabulara“ beschäftigt sich mit den Abenteuern der Kinderwelt und animiert ganz nebenbei seine Zuschauer, sich mit relevanten Themen zu beschäftigen. „Kinderentertainment mit Nachhaltigkeit“ ist hier der Anspruch von „Yogi“ Jürgen Eick, dem liebenswerten Moderator, Sänger und Entertainer, der schon 1985 den RTL-Hörzu-Nachwuchspreis gewann und 10 Jahre an der Freilichtbühne Tecklenburg sang und spielte.
In dem Herzstück dieses Projektes, dem fröhlichen Bühnenstück „Wunderland“, dreht sich alles rund um das Thema „Lesen“. So ist das Zuhause von „Fabulara“ eine Bühne in Form einer romantisch gestalteten Bücherei, in der „Yogi“ und seine zwei Freunde die Magie einer verwunschenen Bücherei wieder auferstehen lassen. Yogi, Baba und Laila sind aus einem Buch herausgepurzelt und tauchen nun in ganz unterschiedliche Bücherwelten ein. Sie erleben fantastische Abenteuer, teilen ihre Sorgen und Gedanken und stellen dabei auch immer wieder interessante Bücher vor. Sie nehmen Bezug auf das Lesen eines Buches in klassischer Form, aber auch moderne Formen des Lesens und Zuhörens, wie z.B. das E-Book und das Hörbuch, werden integriert.
Besonders lebendig und emotional wird „Fabulara“ durch die gelungene Mischung an eigens geschriebenen Songs und Texten. Von dem eingängigen Titelsong „Wunderland“ über romantische Kompositionen wie „Fantasie“ bis hin zu dem mitreißenden „Drachentanz“ – den alle Kinder mittanzen können. Begleitend gibt es alle Songs der Aufführung natürlich auch als CD und im Streaming. Über „Wunderland“ hinaus gibt es auch noch weitere Projekte von „Fabulara“: In der zweiten Bühnenshow „Farbenfroh“ geht die musikalische Reise von „Fabulara“ weiter. Neben dem Lesen dreht sich hier alles um ein Thema, das auch derzeit wieder besonders aktuell ist: „Zusammenhalt, gegenseitiger Respekt und Freude an der Natur. Zusätzlich gibt es auch Aufführungen zum Thema „Weihnachten“ sowie eine Kooperation mit 25 Schulen in und um Osnabrück. Ob als Kinderentertainment auf einem Event oder als Schulaufführung, „Fabulara“ verzaubert, motiviert und erweckt eine neue Freude am Lesen und an aktuellen Kinderthemen.
„Untersuchungen zeigen, dass bei vielen Grundschulkindern die Lesekompetenz sowie die Lesemotivation zurückgeht“, betont Thomas Solbrig, Geschäftsführer der Lega S Jugendhilfe. Vielfältige Umstände, wie die Corona-Pandemie und die fortschreitende Technisierung bereits im Kindesalter führen zu deutlich weniger Interesse am Lesen. „Lesen ist ein wichtiger Grundbaustein für Bildung. Wir freuen uns, dass wir – gemeinsam mit unseren Partnern - den Erstlesern ein märchenhaftes Erlebnis anbieten können, das das Leseinteresse der Kinder nachweislich positiv beeinflusst.“
Die Aufführung der Bühnenshow „Wunderland“ von „Fabulara“ in Kindergärten und Grundschulen ist jeweils der Auftakt für eine 3-jährige Kooperation. Hieran anknüpfend folgen 2 weitere Aufführungen sowie Workshops und regelmäßig Podcasts.
Nähere Informationen finden Sie unter www.fabulara.de