Mühlenstraße 2 - 49196 Bad Laer
05424 / 2918-121  |  sekretariat@grundschule-am-salzbach.de

Struktur der Offene Ganztagsschule (OGS):

Die Ganztagsschule findet montags, dienstags, mittwochs und donnerstags im Anschluss an den Unterricht bzw. an die Betreuung statt. Die Kinder können für einen, zwei, drei oder alle vier Tage verpflichtend für ein ganzes Schuljahr angemeldet werden.

Mittagessen:
Das Mittagessen findet in der Mensa nach der 5. Unterrichtsstunde von ca. 12.35 Uhr – 13.15 Uhr statt.

Das gemeinsame warme Mittagessen ist fester Bestandteil der offenen Ganztagsschule und beinhaltet einen warmen Hauptgang, einen Nachtisch und als Getränk Wasser. (Dieser Speiseplan ist auch ohne Schweinefleisch möglich).

Gem. § 8 Abs. 1 der Satzung der Gemeinde Bad Laer über die Teilnahme an der Mittagsverpflegung im Rahmen der Ganztagsschule sowie der Erhebung von Gebühren, ist für die Mittagsverpflegung eine Gebühr zu entrichten. Im Schuljahr 2020/2021 kostet das Essen 3,50 € pro Tag. Die Abrechnung erfolgt über die Gemeinde Bad Laer in Form eines SEPA-Lastschrift Mandates mit einer Ratenzahlung von 4 Raten (15. September 2021, 15. Dezember 2021, 15. März 2022 und 15. Juni 2022).

Sollten Sie Unterstützung nach dem SGB II erhalten, Bezieher von Wohngeld oder Kinderzuschlag sein, besteht nach Vorlage eines entsprechenden Gutscheines die Möglichkeit, dass Sie das Mittagessen für Ihr Kind ohne Zuzahlung Ihrerseits erhalten. Dieser Gutschein wird auf Antrag von der zuständigen Stelle, von der Sie die Leistungen erhalten, ausgestellt. Bitte geben Sie diesen dann im Sekretariat rechtzeitig, zu Beginn des Schuljahres, ab.

Bewegte Pause:
Ca. 13.15 Uhr – 13.45 Uhr.

Nach dem Mittagessen gibt es für alle Kinder eine Bewegungs- und Erholungspause. Alle Kinder können je nach Wetterlage auf dem Hof oder im Gebäude spielen oder sich unter Aufsicht im Gebäude aufhalten, bevor die Hausaufgabenzeit beginnt.

Hausaufgaben und Lernzeit: 13.45 Uhr – 14.30 Uhr

Nach der bewegten Pause erledigen alle Kinder ihre schriftlichen Hausaufgaben und können eigenständig lernen. Unsere Lehrkräfte und pädagogischen Mitarbeiter sind Ansprechpartner bei Schwierigkeiten und unterstützen die Kinder. Sie sind aber nicht für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Aufgaben verantwortlich! Die Hausaufgaben- und Lernzeit fördert das eigenverantwortliche Arbeiten und Lernen der Kinder.

Arbeitsgemeinschaften (AG):  14.30 Uhr – 15.30 Uhr

Nach der Hausaufgabenzeit wechseln die Kinder in ihre Arbeitsgemeinschaften. Unsere "Kleinen" aus Jahrgang 1 bleiben das Schuljahr über unter sich. Die Pädagogische Mitarbeiterin oder Lehrkraft führt bedarfsangepasst verschiedene Aktivitäten durch. 

Die Jahrgänge 2 - 4 wählen eine Arbeitsgemeinschaft jeweils für ein Halbjahr.

 

© 2018 grundschule-am-salzbach.de